|
|
Herzlich Willkommen!
Unser Ziel: Inklusion leben – gemeinsam, sportlich, grenzenlos.
Wir möchten Menschen mit Behinderung aktiv in bestehende Sportvereine vermitteln. Dabei nehmen wir, sinnbildlich gesprochen beide Seiten an die Hand: die Menschen mit Behinderung und die Sportvereine. Wir bauen die Brücke zwischen beiden Welten, denn auch im Jahr 2025 scheitert Teilhabe im Sport oft noch an Vorurteilen oder zu kompliziert gedachten Barrieren.
Wir setzen auf Aufklärungsarbeit und möchten gemeinsam mit bestehenden Verbänden, sozialen Trägern und Vereinen gute Lösungen für alle entwickeln. Gleichzeitig behalten wir uns vor, eigene inklusive Sportangebote zu schaffen genau da, wo sie gebraucht werden.
FC Bayern Alzenau 3 – Ein starkes Zeichen für die Region
Unser Inklusionsteam FC Bayern Alzenau 3 im Fußball hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß der Bedarf in unserer Region ist. Inzwischen gehören dem Team über 30 Spielerinnen und Spieler an und der Bedarf wächst weiter.
Wir werden dieses Team gezielt fördern und durch unseren neuen Verein weitere Angebote schaffen, damit jeder eine sportliche Heimat findet. Dabei greifen wir auf ein starkes Netzwerk aus ganz Deutschland zurück.
Zwischen Bayern und Hessen – und doch oft außen vor
Geografisch liegt unsere Region zwischen den großen Strukturen: Die bayerischen Organisationen sind meist in München oder Nürnberg angesiedelt – zu weit weg. Die hessischen Strukturen hingegen sind oft näher, aber nicht zuständig.
Unser Ziel ist es, mit dem Inklusionssportzentrum eine Brücke zwischen Bayern und Hessen zu schlagen – damit Menschen mit Behinderung nicht stundenlang zu Turnieren oder Veranstaltungen reisen müssen.
Getreu dem Motto: „Inklusion kennt keine Grenzen.“
Inklusion geht nur gemeinsam mit und ohne Behinderung
Ein besonderer Fokus liegt auch auf Menschen ohne Behinderung. Denn: Inklusion funktioniert nur mit beiden Seiten.
Unser neuer Denkansatz lautet:
👉 „Ausgrenzung findet auf beiden Seiten statt.“
Wir fragen: Wann und wo haben Menschen ohne Behinderung eigentlich Kontakt zu Menschen mit Behinderung?
Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Sorgen zu nehmen und zu zeigen, wie einfach Inklusion sein kann.
🗣️ „Lass mal Inklusion normal werden.“
Mach mit
Mach mit – für mehr gelebte Inklusion im Sport!
Du möchtest die Inklusion aktiv mitgestalten?
Dann werde Mitglied in unserem Verein und sei Teil einer Bewegung, die Sport für alle zugänglich macht ohne Ausgrenzung, ohne Barrieren.
💪 Deine Mitgliedschaft stärkt unsere Projekte!
Mit jedem neuen Mitglied können wir inklusive Angebote gezielt umsetzen und ausbauen.
🤝 Du willst einfach nur unterstützen?
Auch mit einer Spende hilfst du uns, wichtige Inklusionsarbeit zu leisten, ganz konkret und direkt vor Ort.
🎉 Mitmachen ist freiwillig:
Als Mitglied bist du herzlich eingeladen, dich aktiv ins Vereinsleben einzubringen – aber niemand wird dazu verpflichtet.
Vielen Dank für deinen Beitrag zur gelebten Inklusion. Gemeinsam verändern wir etwas
News
🌟 Neue Sportangebote ab Oktober beim Inklusionssportzentrum Alzenau Rhein-Main e.V.
Wir freuen uns, ab Oktober gleich mehrere neue inklusive Sportangebote starten zu können.
🥏 Ultimate Frisbee
📅 Start: Montag, 6. Oktober
🕖 Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr
📍 Ort: Berufsschulhalle Aschaffenburg Leider, Seidelstraße 4, 63741
👩🏫 Trainerin: Tanja (betreut inklusives Rollstuhl Frisbee der deutschen Nationalmannschaft)
➡️ Altersunabhängig, für Menschen mit und ohne Behinderung, 5 gegen 5
⚽ Kinder und Jugend Fußball
📅 Start: Donnerstag, 9. Oktober
🕔 Zeit: 17.00 – 18.30 Uhr
📍 Ort: Spessart Gymnasium Alzenau, Halle 1, Brentanostraße 55, 63755 Alzenau
👥 Zielgruppe: Kinder & Jugendliche von 9 bis 15 Jahren
➡️ Inklusives Team, Spaß am Kicken, ohne Leistungsdruck, Turniere und Freundschaftsspiele geplant
💃 Inklusives Tanzen
📅 Start: Samstag, 18. Oktober
🕞 Zeit: 13.30 – 15.00 Uhr
📍 Ort: Tanzschule by Chrissy, Brentanostraße 9, 63755 Alzenau
👥 Für alle Altersgruppen, Menschen mit und ohne Behinderung
➡️ Zwei- bis dreiwöchiger Rhythmus, gemeinsame Choreos, Auftritte bei Veranstaltungen
🎯 Boccia (ISZ Boccia United)
📅 Ab sofort
🕞 Zeit: freitags, 15.30 – 17.00 Uhr
📍 Ort: Schulturnhalle Wasserlos, Am Lotzenstein, 63755 Alzenau Wasserlos
➡️ Unser Boccia Team trainiert nun in neuer Halle
🏅 Boccia in Aschaffenburg
🗓️ Start: Ende Oktober / November (genaues Datum folgt)
📍 Ort & Zeit: wird noch bekanntgegeben
➡️ Neues Angebot in Planung, Infos folgen bald
❤️⚽ FC Bayern Alzenau 3
📅 Start: Samstag, 11. Oktober
🕙 Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
📍 Ort: Prischoßhalle Alzenau
👥 Teilnahme ab 16 Jahren
➡️ Unified Team, Training für Jugendliche & Erwachsene
🤝 Neben den Sportangeboten
Wir waren bereits bei Veranstaltungen aktiv:
-
🎪 Infostände
-
🧑🏫 Workshops
-
📚 Qualifizierungen
➡️ Auch 2025 wird es neue Aktionen geben!
✨ Mach mit!
👉 Du hast Lust auf Sport?
👉 Du bist eine Firma, Schule oder Einrichtung und suchst Workshops oder Seminare, rund um das Thema Inklusion?
Dann melde dich bei uns – wir finden die passende Lösung.
📧 Kontakt: info@inklusionssportzentrum-alz.com
📞 Telefon: 01705533520
Wir freuen uns auf dich! 🎉
Nächste Termine
-
OrtAm Lotzenstein, 63755 Alzenau/Wasserlos
-
OrtPrischoßhalle in 63755 Alzenau, Prischoßstraße 57
-
OrtBerufsschulhalle in 63741 Aschaffenburg/Leider, Seidelstraße 4
-
OrtSpessartgymnasium Halle 1, in 63755 Alzenau, Brentanostraße 55
-
OrtAm Lotzenstein, 63755 Alzenau/Wasserlos